Heizung unter dem Fenster – deine Pflanze schwitzt und friert gleichzeitig

Heizung unter dem Fenster – deine Pflanze schwitzt und friert gleichzeitig

Kennst du das? Du machst’s dir im Winter auf dem Sofa gemütlich, Heizung läuft, draußen schneit’s – und plötzlich guckt dich deine Pflanze auf der Fensterbank an, als hätte sie gerade einen Föhn ins Gesicht bekommen.

Das Problem:
Winterzeit: draußen kalt, drinnen kuschelig warm. Klingt gut – bis du merkst, dass deine Pflanzen auf der Fensterbank plötzlich nicht mehr so happy aussehen. Gelbe Blätter, trockene Spitzen, Wachstum auf Pause. Und warum? Weil sie direkt über der Heizung stehen. Heiß unten, kalt von der Scheibe – ein Klima wie in der Wüste mit Schneesturm.

Die Lösung:
Pflanzen und Heizungen sind keine besten Freunde. Wenn deine Lieblinge direkt über einem Heizkörper stehen, hilft es, ihnen etwas Abstand zu gönnen – oder sie besser zu schützen.

Denn:
Die trockene Heizungsluft entzieht den Blättern Feuchtigkeit, die Erde trocknet schnell aus, und die Temperatur-Schwankungen durch kalte Fenster und warme Luft stressen die Pflanze. Das ist so, als würde man dich ständig mit dem Föhn anpusten und gleichzeitig das Fenster aufreißen.

Der Trick ist:
Wenn du die Heizung nicht versetzen kannst (und das wird wohl so sein), dann sorge dafür, dass deine Pflanze es trotzdem halbwegs gemütlich hat:

  • Untersetzer mit Wasser oder feuchte Tücher auf der Heizung helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

  • Luftbefeuchter in der Nähe tun den Pflanzen (und deiner Haut) gut.

  • Etwas Abstand zur Heizung oder eine kleine Erhöhung hilft, die direkte Hitze zu vermeiden.

  • Pflanzen regelmäßig besprühen – aber bitte nur morgens, sonst droht Schimmel.

Das heißt:
Mit ein paar Tricks kannst du dafür sorgen, dass deine Pflanzen nicht in der Heizungssauna verdursten – selbst wenn sie direkt am Fenster wohnen.

Der Nachteil ist...
Du musst im Winter öfter mal checken, ob die Erde zu trocken ist. Und nicht jede Pflanze macht das Spiel dauerhaft mit – manche (wie Calathea oder Farne) sind echte Heizungshasser.

Auf der anderen Seite...
Andere kommen klar – vor allem, wenn du ihnen hilfst. Sansevieria, Ficus elastica oder Zamioculcas sind zäh und verzeihen auch mal ein trockenes Wochenende bei 24 Grad Zimmertemperatur.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.